
Sie möchten mehr über die KFIBS-Arbeit wissen?
Im folgenden Abschnitt finden Sie demnächst eine Auswahl an Interviews, Pressemitteilungen und Veranstaltungsberichten der innovativen und zukunftsweisenden Denkfabrik KFIBS.
- Pressemitteilungen (PMs) des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS):
- PM, 18.12.2020, Veröffentlichung von KFIBS-Band 2 im Tectum Verlag: Politikwissenschaftliche Theorien als Erklärung der Empirie – Eine Standortbestimmung, Julia Slavina (KFIBS-PR-Referentin), PDF-Datei zum Download hier
- PM, 18.12.2020, Veröffentlichung von KFIBS-Band 1 im Tectum Verlag: Transatlantische Beziehungen unter Donald Trump – Eine Bestandsaufnahme, Julia Slavina (KFIBS-PR-Referentin), PDF-Datei zum Download hier
Sie möchten eine KFIBS-Expertin oder einen KFIBS-Experten interviewen?
Kontaktieren Sie dafür bitte unsere Pressestelle! Sie erreichen diese unter: presse@kfibs.org. Ihre Interviewanfragen werden schnellstmöglich an die betreffenden Personen im KFIBS-Fachbereich weitergeleitet.
Ihre KFIBS-Ansprechpartnerinnen für den Bereich „Presse“ und Ihr KFIBS-Ansprechpartner für den Bereich „Social Media“ sind:
- Julia Slavina, PR-Referentin, E-Mail: julia.slavina@kfibs.org.
Frau Slavina ist die zuständige Person in unserem Verein für die Wissenschaftskommunikation. Sie trägt ferner die Gesamtverantwortung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des KFIBS e. V.
- Celina Horev, PR-Assistentin, E-Mail: celina.horev@kfibs.org.
Frau Horev unterstützt die KFIBS-PR-Referentin bei ihrer Arbeit und steht Ihnen als weitere Ansprechpartnerin jederzeit gerne zur Verfügung.
- David Jansen, PR-Beauftragter für Neue Medien, E-Mail: david.jansen@kfibs.org.
Herr Jansen ist Ihr KFIBS-Ansprechpartner für den Bereich „Social Media“.
Sie benötigen einen Flyer mit kompakten Informationen über unseren Thinktank?
Hier finden Sie den KFIBS-Infoflyer als PDF-Datei zum Download.