E-Mail-Adressen
jakob.schwoerer@kfibs.org
jakob.schwoerer@leuphana.de
jakob.schwoerer@posteo.de
URLs
https://www.leuphana.de/institute/ipw/personen/jakob-schwoerer.html
https://jakobschwoerer.weebly.com/
Kurzvita
Dr. Jakob Schwörer, geboren 1988 in Lahr/Schwarzwald (Baden-Württemberg), studierte Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Università degli Studi di Firenze (Florenz, Italien). Im Jahr 2021 erwarb er den akademischen Grad „doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.)“ für eine Arbeit zum Thema „The Growth of Populism in the Political Mainstream. The Contagion Effect of Populist Messages on Mainstream Parties’ Communication“ (s. hierzu unter: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-72449-8) an der Leuphana Universität Lüneburg. Neben seiner Anstellung als Postdoc in Lüneburg an der dortigen Universität ist Dr. Jakob Schwörer auch Gastwissenschaftler am Department of Government der Uppsala University (Schweden) und war 2019 Visiting Scholar am Center for Research on Extremism (C-REX) der University of Oslo (Norwegen). Er gewann zahlreiche Auszeichnungen, wie z. B. den Preis der Spanischen Vereinigung für Politikwissenschaft und Verwaltung (AECPA) für den besten Konferenzbeitrag 2019 und erhielt eine Ehrung der Fachzeitschrift „Religion, State and Society“ für seinen Zeitschriftenbeitrag zu Rechtspopulismus und Religion. Seine erste Monografie („Populismi“) wurde für den nationalen Preis der „Italienischen Buchvereinigung“ nominiert. Dr. Jakob Schwörer publiziert in führenden politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften, darunter Government and Opposition, West European Politics, Party Politics und Electoral Studies, und hielt zahlreiche Vorträge für unterschiedliche Stiftungen, Organisationen und Fachvereinigungen (u. a. FES e. V., UIL, C-REX, DVPW, ECPR, SISP und AECPA). Seit 2017 lehrt Herr Dr. Schwörer Methoden der Politikwissenschaft, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Soziologie sowie zahlreiche weitere Module im Major- und Minor-Studienprogramm „Politikwissenschaft“ an der Leuphana Universität Lüneburg.
Weiteres findet sich unter: jakobschwoerer.weebly.com.
Forschungsschwerpunkte und Forschungsinteressen
▪ Thematische Schwerpunkte: Parteien- und Populismusforschung, Politische Kommunikation und Vergleichende Politikwissenschaft
▪ Regionale Schwerpunkte: Westeuropa und Lateinamerika
Universitäre Lehre (Auswahl)
▪ Lehrveranstaltung „Methoden der Politikwissenschaft“, Seminar für Bachelorstudierende im Sommersemester 2021 an der Leuphana Universität Lüneburg
▪ Lehrveranstaltung „Parteien und Parteienverhalten“, Seminar für Bachelorstudierende im Sommersemester 2021 an der Leuphana Universität Lüneburg
▪ Lehrveranstaltung „Government and Politics in Germany“, Seminar für Bachelorstudierende im Wintersemester 2020/2021 an der Leuphana Universität Lüneburg
▪ Lehrveranstaltung „Populismus in Deutschland und Europa“, Seminar für Bachelorstudierende im Sommersemester 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg
Weiteres findet sich unter: jakobschwoerer.weebly.com.
Ämter und Funktionen (im KFIBS-Rahmen)
▪ Sprecher der KFIBS-Forschungsgruppe „Europa/EU“
▪ Mitglied und Autor der KFIBS-Forschungsgruppen „Europa/EU“ und „Lateinamerika“
▪ Research Fellow des KFIBS e. V.
Mitgliedschaften (Auswahl)
▪ Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
▪ International Political Science Association (IPSA)
▪ European Consortium for Political Research (ECPR)
▪ Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS)
Begutachtete Veröffentlichungen (Auswahl)
▪ Schwörer, Jakob (2022): Less Populist in Power? Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments, Government and Opposition, Volume 57, Issue 3, pp. 467-489. DOI: https://doi.org/10.1017/gov.2021.2.
▪ Schwörer, Jakob (2021): The Growth of Populism in the Political Mainstream. The Contagion Effect of Populist Messages on Mainstream Parties’ Communication. Cham, Switzerland: Springer.
▪ Schwörer, Jakob (2021): Don’t call me a populist! The meaning of populism for western European parties and politicians, Electoral Studies, online first publication. DOI: https://doi.org/10.1016/j.electstud.2021.102358.
▪ Schwörer, Jakob and Belén Fernández-García (2021): Demonisation of political discourses? How mainstream parties talk about the populist radical right, West European Politics, Volume 44, Issue 7, pp. 1401-1424. DOI: https://doi.org/10.1080/01402382.2020.1812907.
▪ Schwörer, Jakob and Belén Fernández-García (2020): Religion on the rise again? A longitudinal analysis of religious dimensions in election manifestos of Western European parties, Party Politics, Volume 27, Issue 6, pp. 1160-1171. DOI: https://doi.org/10.1177/1354068820938008.
Weiteres findet sich unter: jakobschwoerer.weebly.com.