E-Mail-Adressen
tamim.karadamur@studserv.uni-leipzig.de
tamim.karadamur@kfibs.org
Kurzvita
Tamim Karadamur, geboren 1995 in Bielefeld (Nordrhein-Westfalen), ist Doktorand am Arbeitsbereich „Internationale Beziehungen und transnationale Politik“ an der Universität Leipzig. Er hat einen Kombi-Bachelor in Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Bielefeld sowie einen Master in Politikwissenschaft an der Universität Leipzig (mit Studienaufenthalten an der University of Helsinki in Finnland und an der THUAS in Den Haag in den Niederlanden) erworben. Seit 2024 untersucht Herr Karadamur im Rahmen seiner Promotion den europäischen Rüstungshandel vor dem Hintergrund der russischen Aggression gegen die Ukraine. Sein Dissertationsprojekt wird von Universitätsprofessorin Dr. Solveig Richter (Universität Leipzig, Arbeitsbereich „Internationale Beziehungen und transnationale Politik“) betreut und durch ein Promotionsstipendium gefördert. Zuvor arbeitete Tamim Karadamur an der Universität Leipzig als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl „Politische Bildung und Bildungssysteme“. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Internationale Beziehungen (IB), europäische Integration, Sicherheitspolitik und Methoden der Netzwerkanalyse.
Forschungsschwerpunkte und Forschungsinteressen
▪ Sicherheitspolitische Forschung
▪ Europäische Integration und europäische Verteidigungspolitik
▪ Rüstungshandel in Europa
▪ Entwicklung von Sicherheitsgemeinschaften
▪ Methoden der sozialen Netzwerkanalyse in Bezug auf staatliche und nicht staatliche Akteure
Ämter und Funktionen (im KFIBS-Rahmen)
▪ Mitglied und Autor der KFIBS-Forschungsgruppen „IB-Theorien und Außenpolitikforschung“ sowie „Sicherheitspolitik/Sicherheitsforschung“
Mitgliedschaften
▪ Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS)
▪ Junge DGAP der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. (DGAP)