E-Mail-Adressen
sarahschonnop@gmx.de
sarah.schonnop@kfibs.org
Kurzvita
Sarah Schonnop, geboren 1996 in Düren (Nordrhein-Westfalen), ist Politikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung. Sie absolvierte zunächst einen 2-Fach-Bachelorstudiengang in den Fächern Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Trier mit Fokus auf Internationale Beziehungen (IB) und Vergleichende Regierungslehre sowie Ethnologie. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sich Frau Schonnop mit den Auswirkungen von Altkleiderspenden auf den sogenannten globalen Süden. Während des Studiums engagierte sie sich ehrenamtlich für Geflüchtete und nahm an einem Forschungsprojekt zum Thema „Income Generating Activities and Entrepreneurship for Women and Youth Empowerment“ in Nairobi (Kenia) teil. Im Jahr 2021 begann Sarah Schonnop den Masterstudiengang „Conflict Studies and Peacebuilding“ an der Universität Osnabrück. Dort beschäftigte sie sich schwerpunktmäßig mit Transitional Justice und geschlechterbezogenen Fragestellungen im Kontext von Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung. Zudem absolvierte sie ein Auslandssemester an der Universidad de Almería in Spanien im Rahmen des Masterstudienganges „Migration, Mediation and Vulnerable Groups“. Ihren Master schloss Frau Schonnop mit einer wissenschaftlichen Arbeit über die Reintegration von ehemaligen FARC-Kämpferinnen in Kolumbien ab. Währenddessen arbeitete sie in der politischen Bildung sowie in einem Psychosozialen Zentrum für Geflüchtete.
Forschungsschwerpunkte und Forschungsinteressen
▪ Friedens- und Konfliktforschung
▪ Transitional Justice
▪ Gender und Peacebuilding
Ämter und Funktionen (im KFIBS-Rahmen)
▪ Personalreferentin des KFIBS e. V.
▪ Mitglied und Autorin der KFIBS-Forschungsgruppe „Friedens- und Konfliktforschung“
▪ Mitglied der KFIBS-Arbeitsgruppe „Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung“
Mitgliedschaften
▪ Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS)
▪ Women In International Security – Deutschland e. V. (WIIS.de)
▪ Refugee Law Clinic Trier e. V.