E-Mail-Adressen
mmilosevic850@gmail.com
marta.milosevic@uni-konstanz.de
marta.milosevic@kfibs.org
Kurzvita
Marta Milošević, geboren 2001 in Niš (Serbien), legte ihr Abitur im Jahr 2021 in Regensburg ab und absolviert an der Universität Regensburg noch bis September 2025 den „Kombinatorischen Bachelorstudiengang (B.A.)“ der Philosophischen Fakultäten mit dem Bachelorfach Politikwissenschaft und den Nebenfächern Südosteuropa-Studien und Medienwissenschaft. Sie strebt eine fachliche Spezialisierung im Bereich „Internationale Politik“ mit Fokus auf Süd- und Südosteuropa sowie den Mittelmeerraum an. Praktische Erfahrungen sammelte Frau Milošević u. a. als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Führung und Organisation von Professor Dr. Thomas Steger an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg sowie in der kommunalen Jugendvertretung, insbesondere in den Bereichen „Politische Bildung“ und „Veranstaltungsorganisation“. Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement umfasst u. a. die Projektleitung in der BSH-Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik Regensburg, mehrfache Teilnahmen an UN-Modellkonferenzen (Model United Nations, kurz: MUN) sowie Einsätze als Wahlhelferin bei Kommunal- und Bundestagswahlen. Zu ihren weiteren außeruniversitären Aktivitäten zählt seit Juli 2025 die Mitglied- und Autorenschaft im Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS), einer Denkfabrik und einem Wissenschaftsforum mit Sitz in Brühl, Rheinland. Im Juni 2025 veröffentlichte Marta Milošević ihren ersten Fachbeitrag im Magazin für Sicherheitspolitik „LOYAL“, in welchem sie die Bedeutung von Cybersicherheit am Beispiel Serbiens im Kontext der EU-Erweiterung analysiert hat. Der genaue Beitragstitel lautet wie folgt: „Stockt Serbiens EU-Beitritt an Cyber-Security?“ (S. 57, #6 2025). Ab dem Wintersemester 2025/2026 setzt sie ihr Studium im Rahmen des Masterstudienganges „Politik- und Verwaltungswissenschaft“ am Fachbereich „Politik- und Verwaltungswissenschaft“ der Universität Konstanz fort.
Forschungsinteressen
▪ Innen- und Außenpolitik der postjugoslawischen Staaten
▪ EU-Erweiterungspolitik
▪ Multilateralismus und Mehrebenensysteme
▪ Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union (EU)
▪ Großmachtkonkurrenz und globale Ordnung
▪ Frozen Conflicts
Ämter und Funktionen (im KFIBS-Rahmen)
▪ Mitglied und Autorin der KFIBS-Forschungsgruppe „Südosteuropa“
▪ Young Scholar des KFIBS e. V.
Mitgliedschaften
▪ Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS)
▪ BSH-Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik Regensburg
▪ United Nations Society Regensburg e. V.
▪ Junges Europa e. V., Universität Regensburg
Neueste Veröffentlichungen
▪ Eine Chronik der Studierendenproteste in Serbien, KFIBS-Blog-Beitrag, 30. August 2025, online abrufbar unter: https://kfibs.org/blog/.
▪ Stockt Serbiens EU-Beitritt an Cyber-Security?, in: Magazin für Sicherheitspolitik „LOYAL“, Rubrik „Forum Reserve“, 6/2025, S. 57, Online-Version abrufbar unter folgender Kurz-URL: https://rb.gy/qqbvq3.