E-Mail-Adressen
jdzg@web.de
david.zabala@kfibs.org
Kurzvita
Jan David Zabala Gepp, geboren 1997 in Bilbao (Spanien), studierte von 2015 bis 2019 Geschichtswissenschaft sowie „Politik und Gesellschaft“ im Zwei-Fach-Bachelor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Während der Studienzeit verbrachte er einen Auslandsaufenthalt in Kopenhagen. Im Rahmen seines Bachelorstudiums durchlief er außerdem das Honors Program der Universität Bonn. Schon zu Beginn des Studiums war sein Interesse am Themenbereich „Weltraum“ geweckt worden – und so beschäftigte er sich in seiner Abschlussarbeit folgerichtig mit der Militarisierung des Weltraums. Um erste praktische Erfahrungen mit Weltraum-Bezug zu sammeln, begann er in der Abteilung für Internationale Beziehungen am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln zu arbeiten. Zum Wintersemester 2019/2020 nahm Herr Zabala Gepp ein Studium im Masterstudiengang „Politikwissenschaft“ an der Universität Bonn auf. Auch diesmal war es ihm möglich, ein Auslandssemester zu absolvieren, welches ihn nach Prag führte. Der Auslandsaufenthalt dort bot ihm die Gelegenheit, weitere Konferenzen und Veranstaltungen zum Thema „Weltraumsicherheit“ in der Hauptstadt Tschechiens zu besuchen. In seiner Abschlussarbeit setzte sich Jan David Zabala Gepp mit der Resilienz deutscher Weltrauminfrastruktur auseinander, die er anschließend beim Tectum Verlag mit Sitz in Baden-Baden unter dem Titel „Unsere Abhängigkeit vom All. Zur Resilienz deutscher Weltrauminfrastruktur“ in der Publikationsreihe „Young Academics: Outer Space“ veröffentlichte (s. dazu unter: https://www.nomos-shop.de/de/p/unsere-abhaengigkeit-vom-all-gr-978-3-68900-151-3). Weitere berufliche Erfahrungen sammelte er am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn und am German Institute of Development and Sustainability (IDOS), ebenfalls mit Sitz in Bonn. Aktuell arbeitet er schwerpunktmäßig in seinen Fokusthemenbereichen „Weltraum“ und „kritische Infrastrukturen“.
Forschungsschwerpunkte und Forschungsinteressen
▪ Weltraumpolitik
▪ Resilienz und kritische Infrastruktur
▪ Internationale Beziehungen und Außenpolitik
▪ Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Ämter und Funktionen
▪ Mitglied und Autor der KFIBS-Forschungsgruppe „IB-Theorien und Außenpolitikforschung“
Mitgliedschaften
▪ Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS)