E-Mail-Adressen
florian.hoppe@kfibs.org
florian.hoppe@studierende.uni-flensburg.de
Kurzvita
Florian Hoppe, geboren 1998 in Tübingen (Baden-Württemberg), studiert seit dem Wintersemester 2019/2020 den internationalen und interdisziplinären (Bachelor-)Studiengang „European Cultures and Society“ an der Europa-Universität Flensburg. Derzeit absolviert er ein Auslandssemester an der University of Bergen in Norwegen. Vor Beginn seines Studiums engagierte sich Florian Hoppe bei „kulturweit“, dem internationalen Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und des Auswärtigen Amtes. Während dieser Zeit verbrachte er 12 Monate in Santiago de Chile, Chile. Außerdem war er in der Kampagnenarbeit von „Ärzte ohne Grenzen“ in Wien tätig. Seit Beginn seines Studiums unterstützt Herr Hoppe als Tutor im Modul „Critical Thinking and Scientific Reasoning“ die universitäre Lehre in Flensburg. Des Weiteren trägt er als aktives Mitglied der Fachschaft zur Kooperation mit internationalen Studierenden bei. Seit 2021 engagiert sich Florian Hoppe als Research Assistant für Dr. Thomas Wegener Friis (Associate Professor an der University of Southern Denmark, Odense, Dänemark) und für die International Intelligence History Association (IIHA). Seit 2022 arbeitet er zusätzlich als studentischer Mitarbeiter in der Abteilung „Comparative Political Economy“ an der Europa-Universität Flensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Glassmann. Seine aktuellen Forschungsinteressen umfassen im Wesentlichen die Politik der Europäischen Union (EU) und die europäische Sicherheitspolitik.
Forschungsinteressen
▪ EU-Politik
▪ Europäische Sicherheitspolitik
▪ Rechtsstaatlichkeitskrise
Ämter und Funktionen (im KFIBS-Rahmen)
▪ Mitglied und Autor der KFIBS-Forschungsgruppe „Europa/EU“
▪ Young Scholar des KFIBS e. V.
Mitgliedschaften
▪ Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS)