E-Mail-Adressen
j.menzer@gmx.de
jan.menzer@kfibs.org
URL
https://www.aies.at/aies/mitarbeiter/menzer.php
Kurzvita
Im Jahr 1974 wurde Jan Menzer in Altenburg (Thüringen) geboren. 1998 beendete er das 1993 an der Universität Leipzig begonnene Studium der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Internationale Beziehungen“ als Diplom-Politologe (Dipl.-Pol.). Einen „Nebenfachabschluss“ erwarb er im Fach Psychologie. Anschließend war Jan Menzer viele Jahre lang als Fachreferent für Außenpolitik für verschiedene Mitglieder des Deutschen Bundestages tätig. Auch war er Büroleiter einer Bundestagsabgeordneten in Berlin. Derzeit arbeitet er im Abgeordnetenbüro von Armin Laschet MdB (CDU/CSU), Ministerpräsident a. D. Dazwischen war Herr Menzer Mitarbeiter der CDU-Bundesgeschäftsstelle und unter anderem 2013 im Wahlkampfteam von Angela Merkel beschäftigt. Für zahlreiche deutsche Politiker arbeitete er auch als Redenschreiber. Er gehörte weiterhin von 2006 bis 2009 dem „TEAMEurope“, dem Rednerdienst der Europäischen Kommission, an. Gemeinsam mit der United States Agency for International Development (USAID) und der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. berät er seit 2016 die Parlamentsreform in der Ukraine. Von 2004 bis 2008 war Jan Menzer Lehrbeauftragter für Internationale Beziehungen am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. 2005 lehrte er als Gastdozent am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO). Zurzeit ist er Lehrbeauftragter für Internationale Sicherheitspolitik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin). Von 2015 bis 2018 war Herr Menzer Associate Fellow des Institute for Euro-Atlantic Cooperation (IEAC) in Kiew. Für das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung e. V. (HIIK) forschte er von 2015 bis 2018 zu Armenien und Aserbaidschan sowie zum Russland-Ukraine-Konflikt. Seit 2011 gehört Jan Menzer dem Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS) als ordentliches Mitglied an. Im KFIBS-Rahmen fungiert er als Regionalbeauftragter für den Standort Berlin, als Sprecher der Forschungsgruppe „Osteuropa/Kaukasus/Zentralasien“ und als Research Fellow. Ferner ist Herr Menzer seit April 2019 Associate Fellow am Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) in Wien. Seit 2022 promoviert er berufsbegleitend an der University of Birmingham. In seiner Doktorarbeit setzt er sich fachlich-inhaltlich mit einem Thema zur Aufarbeitung der deutschen Russlandpolitik auseinander.
Forschungsschwerpunkte und Forschungsinteressen
▪ Russische Innen- und Außenpolitik, insbesondere das Verhältnis Russlands zur EU und zu den USA
▪ Ukrainische Innen- und Außenpolitik sowie Russland-Ukraine-Konflikt
▪ „Vorausschauende“ Außenpolitikanalyse und Szenarienforschung
▪ Armenien, Aserbaidschan, Bergkarabach
▪ Europäische Integration der Balkanstaaten und die Rolle externer Mächte in der Region (Russland, Türkei, China, USA, Saudi-Arabien)
▪ „Intermarium“ und „Drei-Meere-Initiative“
▪ „16+1“-Initiative (Osteuropa und China)
▪ Zukunft und Zusammenhalt der NATO sowie US-amerikanische Außenpolitik in Osteuropa
Laufende und abgeschlossene Forschungs- und Publikationsprojekte (Auswahl)
▪ Braucht die NATO eine neue gesellschaftspolitische Grundlage? Überlegungen zur Legitimation und Effektivität des transatlantischen Bündnisses im 21. Jahrhundert (in Zusammenarbeit mit Dr. phil. Sascha Arnautović, Brühl [Rhld.])
▪ Deutschland und seine östlichen Nachbarn. Eine Studie zur Gestaltung einer „vorausschauenden Außenpolitik“ (Herausgeber und Mitautor; Band im Februar 2020 im Verlag Barbara Budrich (Budrich UniPress als Imprint des Verlages) erschienen – eine Studie der Forschungsgruppe „Osteuropa/Kaukasus/Zentralasien“ des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. [KFIBS])
Ämter und Funktionen (im KFIBS-Rahmen)
▪ KFIBS-Regionalbeauftragter für den Standort Berlin (Städteforum Berlin)
▪ Sprecher, Mitglied und Autor der KFIBS-Forschungsgruppe „Osteuropa/Kaukasus/Zentralasien“
▪ Research Fellow des KFIBS e. V.
Mitgliedschaften (Auswahl)
▪ Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS)
▪ Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. (DGAP)
▪ Political Studies Association (PSA)
Neueste Veröffentlichungen
▪ Russland als „Regionalmacht“? Zur Perzeption Russlands in der US-Außenpolitik unter Barack Obama, in: Arnautović, Sascha/Matlé, Aylin/Wiedekind, Jakob (Hrsg.), Transatlantische Perspektiven unter Obama und Trump. Ein Vergleichsstudie zur Frage nach Kontinuität und Wandel US-amerikanischer Außen- und Sicherheitspolitik, 2. Aufl., Wiesbaden 2023, S. 557-590. Siehe hierzu unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-41564-8_19.
▪ Der Kampf gegen hybride Bedrohungen – Chancen und Grenzen zwischenstaatlicher Kooperation, AIES Fokus 2/2021, Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES), Wien, 25. Januar 2021. Siehe dazu unter: https://www.aies.at/download/2021/AIES-Fokus-2021-02.pdf.
▪ Der Russland-Ukraine-Konflikt zwischen Trumps Amerika und Putins Russland, in: Menzer, Jan (Hrsg.), Deutschland und seine östlichen Nachbarn. Eine Studie zur Gestaltung einer „vorausschauenden Außenpolitik“, Opladen/Berlin/Toronto 2020, S. 19-44.
▪ Chancen und Grenzen vorausschauender Außenpolitik, in: Menzer, Jan (Hrsg.), Deutschland und seine östlichen Nachbarn. Eine Studie zur Gestaltung einer „vorausschauenden Außenpolitik“, Opladen/Berlin/Toronto 2020, S. 11-18.
▪ Die europäische Integration und die Idee eines Intermariums. Synergieeffekt oder Integrationshemmnis?, AIES Fokus 5/2019, Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES), Wien, 29. Mai 2019. Siehe hierzu unter: https://www.aies.at/download/2019/AIES-Fokus-2019-05.pdf.
▪ Conflict Barometer 2017, Co-Autor („Russia – Ukraine“, „opposition conflicts in Armenia“, „opposition conflicts in Azerbaijan“), Heidelberg Institute for International Conflict Research (HIIK), 2018. Siehe dazu unter: https://hiik.de/2018/02/28/konfliktbarometer-2017/.
▪ Intermarium – A View from Germany, New Eastern Europe, 6. Juli 2017. Siehe hierzu unter: http://neweasterneurope.eu/2017/07/06/intermarium-a-view-from-germany/.
▪ Mit Philipp Austermann: Zur Arbeit des Deutschen Bundestages – Anregungen zur Parlamentsarbeit in der Ukraine, Auslandsbüro Ukraine der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., 31. Mai 2016. Siehe dazu unter: https://www.kas.de/einzeltitel/-/content/zur-arbeit-des-deutschen-bundestages-anregungen-zur-parlamentsarbeit-in-der-ukraine.
Vorträge und Präsentationen (Auswahl)
▪ „Stille Übernahme? – Russlands hybride Kriegsführung“, Tagung des Austria Instituts für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) und des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS) zum Thema „Die EU-Russland-Beziehungen am Beispiel verschiedener Politikfelder: Eine aktuelle Bestandsaufnahme“ in Zusammenarbeit mit dem Büro „Multilateraler Dialog“ der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. in Wien am 29. November 2019 in Wien
▪ „Die europäische Verteidigungsunion und die Idee eines ‚Intermarium‘ – Synergieeffekt oder Integrationshemmnis?“, Tagung des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS) und des Austria Instituts für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) zum Thema „Erst ‚Sicherheits- und Verteidigungsunion‘, dann ‚europäische Armee‘? Wissenschaftliche und praxisorientierte Beiträge zur Zukunft der europäischen Verteidigung“ in Kooperation mit dem Center for International Security and Governance (CISG) der Universität Bonn am 5. Oktober 2018 in Bonn
▪ “The Federal Elections in Germany – What Expectations for the Next 4 Years?”, Annual Research Workshop of the PSA German Politics Specialist Group (GPSG), Hosted by the Institute for German Studies (IGS), on the Theme of “German Politics in Times of Populism”, 17th November 2017, University of Birmingham