Daniel Sidiqie B.A., Master-Student

E-Mail-Adressen
daniel.sidiqie@kfibs.org
sidiqie@ici-institute.de

Kurzvita
Daniel Sidiqie, geboren 2004 in Bonn, ist Projektleiter am Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication (ICI) mit Sitz in Aachen. Er studierte von Oktober 2022 bis September 2025 „Politik und Gesellschaft“ im Kernfach und Öffentliches Recht im Begleitfach an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine Abschlussarbeit zum Thema „Weltraumpolitik im Nahen Osten“ wird in Kürze in der Reihe „Young Academics“ des Tectum Wissenschaftsverlages mit Sitz in Baden-Baden veröffentlicht. Im Herbst 2025 hat Herr Sidiqie sein Studium im Rahmen des 2-jährigen Masterstudienganges „International Affairs“ an der Hertie School in Berlin aufgenommen. Dort wird er durch ein Vollstipendium der Hertie-Stiftung (International Security Scholarship) und durch das Changemaker-Stipendium der TSH Talent Foundation gefördert. Zudem ist er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes e. V. mit Sitz in Bonn. Bereits während seines Bachelorstudiums sammelte Daniel Sidiqie umfangreiche wissenschaftliche und organisatorische Erfahrungen, so u. a. am ehemaligen Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie (seit April 2025: Institut für Politikwissenschaft/Institut für Soziologie) sowie beim Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn. Am ICI ist er für die strategische Institutsentwicklung, wissenschaftliche Konzeption hochrangiger internationaler Projekte sowie für das Finanz- und Projektcontrolling verantwortlich. Herrn Sidiqies Forschungsinteressen liegen im Wesentlichen im Bereich der Internationalen Beziehungen (IB) und Sicherheitsstudien mit dem regionalen Schwerpunkt auf der Golfregion. Er veröffentlichte Beiträge u. a. in der Zeitschrift für Politik (ZfP), in der rechtspolitischen Zeitschrift Recht und Politik (RuP) sowie in The Maghreb Review, hat zu renommierten englischsprachigen Sammelbänden beigetragen und hielt Vorträge auf internationalen Fachkonferenzen, darunter dem Gulf Studies Symposium (GSS) in Washington, D.C. Daniel Sidiqie spricht neben Deutsch und Englisch auch fließend Persisch.

Forschungsinteressen

▪ Internationale Beziehungen im Nahen und Mittleren Osten
▪ Geopolitik in der Golfregion
▪ Sicherheitspolitik im Weltraum
▪ Die Rolle von Mittelmächten im Nahen und Mittleren Osten

Ämter und Funktionen (im KFIBS-Rahmen)

▪ Mitglied und Autor der KFIBS-Forschungsgruppen „Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika“ sowie „IB-Theorien und Außenpolitikforschung“

Mitgliedschaften (Auswahl)

▪ Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS), Brühl (Rhld.)
▪ Sektion Berlin der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. (GSP), Junge GSP Berlin
▪ Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e. V. (DAFG), Berlin
▪ Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation (DAVO) e. V., Mainz/Erlangen
▪ Mashriq and Maghrib Policy Club, Hertie School, Berlin