Susana K. Zickert B.A., MA

E-Mail
susana.zickert@kfibs.org

Kurzvita
Susana Katharina Zickert, geboren 1992 in München, studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Während des Bachelorstudiums absolvierte sie zwei Auslandssemester an der Karls-Universität Prag in Tschechien. An der LMU München wurde ihr im Jahr 2016 der akademische Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ verliehen. Im Jahr 2017 schloss sie den Masterstudiengang „Religion in Global Politics“ an der international anerkannten School of Oriental and African Studies (SOAS) der University of London (UK) mit dem akademischen Grad „Master of Arts (MA)“ ab und wurde dabei durch ein Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES) unterstützt. Frau Zickert arbeitet im Bereich der Konfliktanalyse und Friedensförderung. Ihr regionaler Schwerpunkt liegt auf Lateinamerika und dem Mittleren Osten. Im argentinischen Nationalkongress in Buenos Aires, bei „Inter Mediate“, einer eingetragenen Wohltätigkeitsorganisation für Verhandlung und Vermittlung in London (UK), und bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat Susana Zickert zu Themen der internationalen Sicherheitspolitik sowie der Außenpolitik gearbeitet. Seit Anfang 2019 ist sie beim European Institute of Peace (EIP) in Brüssel (Belgien) tätig, wo sie am Design und an der Durchführung von Dialogprozessen beteiligt ist, u. a. in Projekten in Lateinamerika. Ehrenamtlich engagiert sich Frau Zickert für soziale Inklusion von religiösen und ethnischen Minderheiten mit Fluchterfahrung. So hat sie z. B. mit Holocaust-Überlebenden und Flüchtlingen gearbeitet. Die Schnittstelle zwischen Migration, Religion und Politik im Kontext von Konflikten ist ihr besonderer fachlicher Schwerpunkt.

Forschungsschwerpunkte und Forschungsinteressen

▪ Konfliktanalyse und Konfliktlösung
▪ Politik und Gesellschaft in Lateinamerika, insbesondere die Themenfelder „Gender“, „Religion“ und „Migration“
▪ Demokratie und Inklusion von Minderheiten

Ämter und Funktionen (im KFIBS-Rahmen)

▪ Mitglied und Autorin der KFIBS-Forschungsgruppen „Lateinamerika“ sowie „Friedens- und Konfliktforschung“

Mitgliedschaften

▪ Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS)